niemiecko » niderlandzki

ˈma·chen1 [ˈmaxn̩] CZ. cz. przech. (erzeugen, verursachen)

jdn alle machen pot.
das macht 15 Euro pot.
dat is [o. kost] 15 euro
jdm den Garaus machen przen.
jdm den Garaus machen przen.
mach(')s gut! pot.
mach(')s gut! pot.
in die Hose machen pot.
macht nichts! pot.
mach schnell! pot.
mach doch schon! pot.
wird gemacht! pot.

be·ˈkannt·ma·chen, be·ˈkannt ma·chen CZ. cz. przech.

bekanntmachen → bekannt

Zobacz też bekannt

ˈhalt·ma·chen, ˈHalt ma·chen CZ. cz. nieprzech.

haltmachen → Halt

Zobacz też Halt

ka·ˈputt·ma·chen1, ka·ˈputt ma·chen CZ. cz. przech. pot. (zerstören)

Przykładowe zdania ze słowem gemachte

sich ins gemachte Bett legen przen.
sich ins gemachte [o. warme] Nest setzen pot. przen.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Das durch die Lufttrocknung haltbar gemachte Fleisch des Meeressäugers ist schwarz und relativ zäh.
de.wikipedia.org
Dazu wird gesalzene Butter, selbst gemachte Marmelade oder Apfelgelee und Malzkaffee gereicht.
de.wikipedia.org
Sie bezeichnen sichtbar gemachte Claims in Logo- oder Textform; wie beispielsweise „bio“, „biologisch abbaubar“, „nachhaltig“, „fair gehandelt“.
de.wikipedia.org
Durch die Lösegelder der Gefangenen, die er machte, und durch die bei den Plünderungen gemachte Beute wurde er ein reicher Mann.
de.wikipedia.org
Im engeren Verständnis des Begriffs ist sie die Vergütung, die ein Arbeitnehmererfinder für eine von ihm gemachte Diensterfindung (auch "Arbeitnehmererfindung" genannt) von seinem Arbeitgeber erhält.
de.wikipedia.org
Für ihre Arbeiten verwendet sie unübliche Bildträger, wie lichtempfindlich gemachte handgeschöpfte Bütten- oder Aquarellpapiere, die sie mit den Techniken der klassischen Fotografie im Fotolabor bearbeitet.
de.wikipedia.org
Der handwerklich gut gemachte Film würde Jugendliche ab zwölf Jahren ansprechen, die sich gerne gruseln.
de.wikipedia.org
Professionell gemachte Fotoromane und -comics gibt es auch im Internet nur sehr wenige.
de.wikipedia.org
Zu Ehrenstrafen im weiteren Sinn gehören auch an einer Person nach außen hin sichtbar gemachte Schandmale, zielgerichtete optische Kennzeichnungen sowie gezielte Entblößungen.
de.wikipedia.org
Der nach einer Formel der Polizeifilme gemachte Film sei nicht ambitioniert.
de.wikipedia.org

Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski