niemiecko » niderlandzki

schuf [ʃuːf] CZ.

schuf 3. pers l.poj. cz. prz. von schaffen¹, schaffen²

Zobacz też schaffen , schaffen

ˈschaf·fen2 <schuf, geschaffen> [ˈʃafn̩] CZ. cz. przech.

3. schaffen (beschäftigt sein mit):

ˈschaf·fen1 <schaffte, geschaffen> [ˈʃafn̩] CZ. cz. nieprzech.

2. schaffen (befehlen, anweisen):

schaffen poł. niem. austr.
schaffen poł. niem. austr.

ˈschaf·fen1 <schaffte, geschaffen> [ˈʃafn̩] CZ. cz. nieprzech.

2. schaffen (befehlen, anweisen):

schaffen poł. niem. austr.
schaffen poł. niem. austr.

ˈschaf·fen2 <schuf, geschaffen> [ˈʃafn̩] CZ. cz. przech.

3. schaffen (beschäftigt sein mit):

ˈSchaf·fen <Schaffens> [ˈʃafn̩] RZ. r.n. kein l.mn.

2. Schaffen (eines Künstlers):

werk r.n.
oeuvre r.n.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Er schuf spezielle improvisatorische Techniken für die musiktherapeutische Arbeit sowie Einschätzungsskalen für die Analyse der Kommunikation und des Grades der erreichten musikalischen Beziehung.
de.wikipedia.org
Ihr gebildeter und vorurteilsfreier Vater schuf ihr die Möglichkeiten (u. a. Privatlehrer) zum Erwerb einer breiten humanistischen Bildung.
de.wikipedia.org
Bei der Novemberrevolution schuf ein neu gegründeter Arbeiter- und Soldatenrat eine 1800 Mann umfassende Hilfspolizei und einen 120 Matrosen umfassenden Marinesicherungsdienst.
de.wikipedia.org
Er schuf in der Nähe eine Spielwiese und nutzte hierfür den Aushub des Teichs.
de.wikipedia.org
Er schuf das Schätzungswesen und die statistische Grundlage für die Ermittlung der Versicherungsbeiträge.
de.wikipedia.org
Den dreiflügeligen Schnitzaltar schuf ein unbekannter Meister um 1500.
de.wikipedia.org
Zunächst schuf er 1545 eine nicht mehr erhaltene Weltkarte, 1555 folgte eine Europakarte.
de.wikipedia.org
Zudem schuf er viele mehrstimmige deutsche Lieder, Madrigale und Tanzstücke.
de.wikipedia.org
Parallel schuf sie auch sehr malerische Werke, die auf die deutsche Freilichtmalerei zurückgehen.
de.wikipedia.org
Seine Motive fand er oft in Alltagsszenen – auf dem Markt, im Zirkus, oft auch zur Fastnacht – aber er schuf auch Landschaften und Porträts.
de.wikipedia.org

Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski