niemiecko » arabski

abfallen VERB intr

سقط [saqɑt̵ɑ, u]
انحدر [inˈħadara] (gegen akk)
كان دون مستواه [kaːna duːna mustaˈwaːhu] (von dat)
abfallen POL
انفصل (عن) [inˈfas̵ɑla]
abfallen REL
ارتد [irˈtadda]
ما أربح منه [maː ʔarbaħu minhu]

der Abfall SUBST

1. Abfall <-[e]s, ohne pl>:

Abfall POL
انفصال (عن) [infiˈs̵ɑːl] (von dat)
Abfall REL
ارتداد [irtiˈdaːd]
Abfall REL
ردة [ridda]

2. Abfall <-[e]s, Abfälle>:

قمامة [quˈmaːma]
نفايات [nufaːˈjaːt] pl
زبالة [zuˈbaːla]
Abfall (Abfälle)
مخلفات [muxallaˈfaːt]
بقايا [baˈqaːjaː]

abfällig PRZYM.

مستنكر [musˈtankir]
محط [muˈħi̵t̵t̵]

die Falle <-, -n> [ˈfalə] RZ.

فخ [faxx]; فخاخ pl [fiˈxaːx]
مصيدة [mi̵s̵jada]; مصايد pl [mɑˈs̵ɑːjid] (2)
وقع في الفخ [waqaʕa (jaqaʕu) fi l-f.]

das Gefälle <-s, -> [gəˈfɛlə] RZ.

انحدار [inħiˈdaːr]

die Galle <-, -n> [ˈgalə] RZ.

صفراء [s̵ɑfraːʔ] (2)
مرة [mirra]
مرارة [maˈraːra]

die Halle <-, -n> [ˈhalə] RZ.

قاعة [qaːʕa]
صالة [s̵ɑːla]
بهو [bahw]; أبهاء pl [ʔabˈhaːʔ]
Halle (Werk-)
عنبر [ʕambar]; عنابر pl [ʕaˈnaːbir] (2)

die Kralle <-, -n> [ˈkralə] RZ.

مخلب [mixlab]; مخالب pl [maˈxaːlib] (2)
Kralle a. fig
برثن [burθun]; براثن pl [baˈraːθin] (2) a. fig

die Qualle <-, -n> [ˈkvalə] RZ.

قنيدل البحر [qɑndiːl l'baħɾ]

die Koralle <-, -n> [koˈralə] RZ. koll

die Tabelle <-, -n> [taˈbɛlə] RZ.

جدول [dʒadwal]; جداول pl [dʒaˈdaːwil] (2)
لائحة [laːʔiħa]
ترتيب [tarˈtiːb]

fallen <fällt, fiel, gefallen> [ˈfalən] VERB intr

سقط [saqat̵ɑ, u]
وقع [waqaʕa, jaqaʕu]
هبط [habat̵ɑ, i]
نزل [nazala, i] (auf ein Datum)
صادف (هـ) [s̵ɑːdafa]
يصعب علي [jɑs̵ʕubu ʕaˈlajja]
أسقط [ʔasqat̵ɑ]
تخلى (عن) [taˈxallaː]
تخلى عن تأييده [- ʕan taʔˈjiːdihi]
الأمر محسوم [al-ʔamr maħˈsuːm]

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Die Weiterbehandlung der Abfälle hängt von ihrer Herkunft ab: Alle konditionierten radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung ausländischer Brennelemente werden nach einer vorübergehenden Zwischenlagerung in das Herkunftsland zurückgeliefert.
de.wikipedia.org
Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf den Gebieten der nuklearen Sicherheit, der Entsorgung radioaktiver Abfälle und des Strahlenschutzes.
de.wikipedia.org
Abfälle auf Müllkippen und an ähnlichen Plätzen werden im Gegensatz zu anderen großen Möwenarten nur selten genutzt.
de.wikipedia.org
Hierzu wird ein Endlagerbergwerk errichtet und die Abfälle werden eingelagert.
de.wikipedia.org
Hausmülldeponien dürfen seit Mitte 2005 nur noch vorbehandelte Abfälle aufnehmen, bei denen organische Bestandteile nahezu völlig entfernt sind.
de.wikipedia.org
Teilweise werden mineralische Abfälle (z. B. Flugaschen) dazu eingesetzt, um aufgefahrene Hohlräume in Salzbergwerken zu verfüllen.
de.wikipedia.org
Erzeuger von überwachungsbedürftigen Abfällen haben eine besondere Sorgfaltspflicht, den Verbleib ihrer Abfälle betreffend.
de.wikipedia.org
Die bei der Wiederaufarbeitung entstehenden hochradioaktiven Abfälle werden (nach Zwischenlagerung in flüssiger Form) in einer Verglasungsanlage für die Zwischen- bzw. Endlagerung vorbereitet.
de.wikipedia.org
Trotz Anstrengungen zur Reinhaltung der Lagune gelangen noch Fäkalien, Abfälle und Industrierückstände in das Wasser.
de.wikipedia.org
Alle anderen von Gewerbebetrieben erzeugten Abfälle (z. B. Wertstoffe) unterliegen dagegen nicht dem Anschluss- und Benutzungszwang, sondern müssen von den Gewerbebetrieben in eigener Zuständigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden.
de.wikipedia.org

Przetłumacz "Abfälle" w innych językach


Interfejs: Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski